jobben

jobben
job|ben ['dʒ̮ɔbn̩] <itr.; hat (ugs.):
zum Zweck des Geldverdienens vorübergehend eine Arbeit verrichten; sich mit einem Job (a) Geld verdienen:
sie hat in den letzten Ferien wieder gejobbt.
Syn.: arbeiten, malochen (salopp), schaffen (bes. südd.).

* * *

job|ben 〈[ dʒɔ̣bən] V. intr.; hat; umg.〉
1. Gelegenheitsarbeiten verrichten
2. 〈allg.〉 arbeiten
● er muss in den Ferien \jobben [→ Job]

* * *

job|ben ['d̮ʒɔbn̩ ] <sw. V.; hat [engl. to job] (ugs.):
zum Zweck des Geldverdienens vorübergehend eine Arbeit verrichten; sich mit einem Job (1 a) Geld verdienen:
in den Ferien j.;
jahrelang hat sie als Kellnerin gejobbt.

* * *

job|ben ['dʒɔbn̩] <sw. V.; hat [engl. to job] (ugs.): zum Zweck des Geldverdienens vorübergehend eine Arbeit verrichten; sich mit einem ↑Job (1 a) Geld verdienen: in den Ferien j.; Umstrittene Modelle: Empfänger von Sozialhilfe müssen j. (Zeit 14. 11. 97, 28); Jahrelang hat sie als Sekretärin gejobbt (gearbeitet), damit ihr Mann studieren konnte (Hörzu 11, 1976, 20).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • jobben — jobben, jobbt, jobbte, hat gejobbt Viele Schüler und Studenten jobben in den Ferien …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • jobben — jobben:⇨arbeiten(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • jobben — V. (Mittelstufe) ugs.: eine Arbeit, einen Job verrichten Beispiele: Er hat ein Jahr lang in einer Kneipe gejobbt. Sie jobbt jetzt als Babysitterin …   Extremes Deutsch

  • jobben — job|ben 〈 [dʒɔ̣bən] V.; umg.〉 1. Gelegenheitsarbeiten verrichten; in den Ferien jobben; als Kellner jobben 2. 〈allg.〉 arbeiten [Etym.: → Job] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • jobben — jọb·ben [ dʒɔbn̩]; jobbte, hat gejobbt; [Vi] gespr; durch einen ↑Job (1) Geld verdienen <jobben gehen>: In den Ferien jobbt er als Briefträger …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • jobben — Job: Der ugs. Ausdruck für »‹Gelegenheits›arbeit; Beschäftigung, Stelle« wurde im 20. Jh. aus gleichbed. engl. amerik. job entlehnt, dessen weitere Herkunft dunkel ist. Dazu stellen sich jobben »vorübergehend (zum Zweck des Geldverdienens… …   Das Herkunftswörterbuch

  • jobben — jobbenintr 1.bequemeGelegenheitsarbeitverrichten.1950ff. 2.vieleBerufenacheinanderausüben.1950ff. 3.angestrengtarbeiten.Schül1950ff. 4.jobbengehen=arbeitengehen(stattzustudieren).Stud1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • jobben — job|ben [ dʒɔbn̩] <aus gleichbed. engl. to job> (ugs.) einen Job (1 a) haben. 2. arbeiten, einen Beruf ausüben …   Das große Fremdwörterbuch

  • jobben — jọb|ben (umgangssprachlich für einen 2Job ausüben); gejobbt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • jobben — (engl. ▷ amerik.) eine Gelegenheitsarbeit ausführen Ich jobbe nicht als Babysitter, sondern als Hundesitter …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”